Skip to main content

Bild: © rangizzz - stock.adobe.com

Vorstand

Martina Munz

Präsidentin
Nationalrätin, Agronomin ETH, Berufsschullehrerin

E-Mail

Thomas Egloff

Vizepräsident, Ressort Recht
Landschaftsökologe, Jurist

E-Mail

Andri Bryner

Ressort Gewässerschutz
Hydrologe, wissenschaftlicher Redaktor

E-Mail

Dominik Siegrist

Ressort Gewässerschutz
Geograf und Landschaftsplaner, Prof. em.

E-Mail

Christin Eugster

Ressort Finanzen & Fundraising
Marketing- und Fundraisingspezialistin

E-Mail

Matthias Nast

Ressort Kommunikation
Historiker, Dozent

E-Mail

Susanne Steiner

Ressort Umweltbildung
Zoologin, Gymnasiallehrerin

E-Mail

Wasserzirkel

Mit dem Wasserzirkel bietet Aqua Viva seinen Kollektivmitgliedern eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zum Gewässerschutz. Damit fördert Aqua Viva die Zusammenarbeit unter den Organisationen sowie mit dem Aqua Viva Vorstand und der Geschäftsleitung. Der Wasserzirkel trifft sich ein Mal jährlich. Alle Mitgliederorganisationen von Aqua Viva sind Teil des Wasserzirkels. 

Aargauischer Fischereiverband

Der Aargauischer Fischereiverband setzt sich seit 1917 für die Wasserbewohner, deren Artenvielfalt sowie intakte Lebensräume im und am Wasser ein. Er ist dem Schweizerischen Fischerei-Verband angeschlossen.

Bernisch Kantonaler Fischerei-Verband BKFV

Der BKFV bezweckt die Wahrung und Förderung aller mit der Fischerei zusammenhängenden ideellen und wirtschaftlichen Interessen sowie die Pflege kameradschaftlicher Beziehungen zwischen den Vereinen und ihren Mitgliedern. Der BKFV ist die Dachorganisation für die Fischerinnen und Fischer, die einem bernischen Fischereiverein angehören. Der Kantonal-Bernische Berufsfischer-Verband und die Vereinigung der Berner Fischenzenbesitzer sind ebenfalls dem BKFV angeschlossen. Per Juni 2014 zählt der Verband 5413 Mitglieder. Er ist Mitglied des Schweizerischen Fischereiverbandes.

Bachbewirtschaftungsgruppe Rapperswil-Jona

Die Bachbewirtschaftungsgruppe Rapperswil-Jona ist ein im Jahre 2019 gegründeter Fliegenfischerverein. Die Aufgaben der Bachbewirtschaftungsgruppe sind insbesondere, die Ausübung der Fliegenfischerei in den Pachtgewässer, Schutz/Erhalt und Förderung der heimischen Fischbeständen mit ihren Lebensräumen, die Bekämpfung von Vorhaben, welche die Gewässer und dem Lebensraum schädigen können, die Informationsvermittlung über die Ökologie und nachhaltige Fischerei am Gewässer, die Ausbildung der Mitglieder über die Ökologie und nachhaltige Bewirtschaftung der Pachtgewässer sowie die Pflege von Beziehungen mit kommunalen, kantonalen und schweizerischen Behörden, Fachexperten sowie gleichgesinnten Vereinen und Verbänden.

Depo-NIE im Quellgebiet

Depo-NIE im Quellgebiet setzt sich für den Erhalt der Einzugs- und Fassungsgebiete mit ihren Quellen (Bernhardsmätteli und Pfandel) und die Anpassungen der Grundwasser-Schutzzonen in den Gemeinden Blauen und Zwingen ein. Er unterstützt Gemeinden, Vereine und Privatpersonen in ihren Bemühungen, diese Quellen zu schützen und im Speziellen für die Trinkwassernutzung zu erhalten. Falls eine Deponie nicht verhindert werden kann, setzt sich der Verein für einen möglichst ökologischen Betreib dieser Deponie ein und unterstützt die betroffenen Parteien um möglichst verträgliche Lösungen zu finden.

Eglisauna

Der Verein Eglisauna wurde 2001 gegründet und hat etwas mehr als 30 Eglisauer Haushalte als Mitglieder. Die Sauna-Gängerinen und Saunagänger geniessen es im Winter schwitzend die Vögel auf dem Rhein zu beobachten und sich anschliessend im Fluss abzukühlen.

Fischereiverband Kanton Thurgau

Der Fischereiverband des Kantons Thurgau ist der Dachverband der Fischereivereine, die am Bodensee, am Untersee oder an den Bächen und Flüssen des Kantons TG beheimatet sind.

Der Verband bezweckt die Wahrung und Förderung der Interessen der Fischerei, im Zentrum stehen insbesondere die Fortbildung und Sensibilisierung der angeschlossenen Vereine und Mitglieder, aber auch einer breiten Öffentlichkeit.

Um diese Ziele zu erreichen ist der Kontakt zu Ämtern und Institutionen, die sich um die Gewässer und die angrenzenden Ökosysteme kümmern, von grosser Bedeutung. Der Fischereiverband Thurgau ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes, der die selben Interessen auf Bundesebene vertritt.

Fischereiverband Kanton Zürich

Der Fischereiverband des Kantons Zürich (FKZ) vertritt als kantonaler Dachverband der Zürcher Fischereivereine und Pachtgesellschaften etwa 3000 Fischer. Er ist dafür besorgt, dass die Anliegen seiner Mitglieder den entsprechenden Organen zugetragen und durchgesetzt werden. Der FKZ setzt sich aktiv für den aktiven Gewässerschutz ein. Die Interessen der Fischerei bei Verwaltung und Behörden sowie bei der Ausscheidung von Schutzzonen werden durch den FKZ eingebracht. Die Förderung der Jungfischerausbildung und die Öffentlichkeitsarbeit für Fischfauna und Fischerei ist ebenso Bestandteil des Engagements der FKZ.

Freiburgischer Verband der Fischereivereine

Der aus 26 Fischervereinen bestehende Freiburgische Verband der Fischervereine (FVF) vertritt seit 1939 die Interessen der Fischer im zweisprachigen Kanton Freiburg. Das Hauptziel des FVF als Vereinigung der Freiburger Fischervereine war und ist, die Fischbestände der Seen und Wasserläufe, welche für die Fischerei offen sind, zu erhalten und zu erneuern.

Gewässerschutz Nordwestschweiz

Der Gewässerschutz Nordwestschweiz setzt sich für lebendige und natürliche Gewässerlandschaften im Raum Basel ein. 

Präsident Dr. Daniel Küry
c/o Life Science
Greifengasse 7
4058 Basel

Grimselverein

Der Grimselverein zählt ungefähr 1600 Mitglieder, etwa ein Viertel davon sind Einheimische im Oberhasli. Ziele des Grimselvereins sind Schutz und Erhaltung von Landschaft und Wasser im Hasli, umweltverträgliche Nutzung der Wasserkraft und eine gesunde Regionalentwicklung.

Highland Fishing

Highland Fishing: engagiert, miteinander und vorbildlich

Der Verein stellt sich Aufgaben wie die Aus- und Weiterbildung von Einsteigern und Mitgliedern. Ein zentraler Punkt bildet der Einsatz für die einheimische Fischfauna und natürliche Lebensräume im Berner Oberland. Bei der Planung, Durchführung und anschliessenden Erfolgskontrollen von verschiedenen Fischereiprojekten wird der Verein von Partnerorganisationen und verschiedenen Ämter unterstützt. Das Wissen wird an die junge Generation weitergegeben. Mit dieser Philosophie setzt sich Highland Fishing dafür ein, dass in der Region das schönste Hobby der Welt nachhaltig und vorbildlich betrieben wird. Immer stehen Kameradschaft und Austausch von Erfahrungen im Vordergrund.

IG-Rheinuferaufwertung IGRA

Die IG-Rheinuferaufwertung (IGRA) engagiert sich für natürliche Ufer in Diessenhofen – Ufer für Alle. Dafür unterstützt die IGRA aktiv die gesetzlich vorgeschriebene Revitalisierung des Diessenhofer Rheinufers im nicht überbauten Bereich im Sinne einer Uferaufwertung (Art 38 GSchG). Zudem stellt sie eine optimale Nutzung des Rheinzugangs und des Rheinuferweges für die Diessenhofer Bevölkerung unter Einbezug der ökologischen Massnahmen sicher. Im Fokus der IGRA sind Massnahmen zur ökologischen Aufwertung der Uferbereiche am gesamten Hochrhein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem hart verbauten linksseitigen Diessenhofer-Rheinufer.

Kantonaler Fischerei-Verband Basel-Stadt

Im Jahre 1941 entstand der heutige Kantonale Fischerei-Verband Basel-Stadt. Er umfasst 13 Vereine mit insgesamt 700 Mitgliedern. In unserer Zeit sind es vor allem die Bemühungen um saubere Gewässer, um deren Erhaltung und Revitalisierung als natürlicher Lebensraum und um die Hege und Pflege eines ausgewogenen Fischbestandes im Rhein, in der Wiese und Birs, welche die Baselstädtische Fischerei zur Hauptsache im Dreiländereck beschäftigen. Im Mittelpunkt steht dabei das Lachsprojekt des KFVBS.

Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee

Der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee bezweckt in erster Linie, die Landschaft und die Ortsbilder rund um den Vierwaldstättersee zu erhalten. Der LSVV bemüht sich, die Schutzbestrebungen in den fünf Uferkantonen zu koordinieren. Der LSVV strebt durch die Schaffung von Natur- und Landschaftsschutzgebieten, durch die Renaturierung künstlich veränderter Uferpartien und durch die Sicherung von Naturobjekten, Kulturdenkmälern und Aussichtspunkten die Pflege der Landschaft rund um den Vierwaldstättersee an.

Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen

Der Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen existiert seit 1954 und zählt um die 400 Mitglieder. Der Verein widmet sich dem Schutz der Vögel und der Natur im Allgemeinen. Dazu gehören Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung und Kursen für Erwachsene und Jugendliche. In der Umgebung von Winterthur-Seen pflegt der Verein einige kleine schützenswerte Standorte. Einzelne Mitglieder pflegen und unterhalten Nistkastenreviere, sind im Fledermausschutz aktiv und kümmern sich um die Alpen- und Mauersegler in und um Winterthur.

Natur Schule See Land

Der Verein Natur Schule See Land mit seinem Team ermöglicht Kindern prägende Naturerfahrungen. Kinder haben eine natürliche Neugier und Bewegungsdrang. Sie wollen entdecken, verstehen und lernen. Die Naturschule Seeland möchte, dass die Kinder die Zusammenhänge zwischen Natur, Mensch und Umwelt handelnd erkennen.

Netzwerk Bielersee

Aus dem Zusammenschluss der Interessengemeinschaft Bielersee (IGB) und des Vereins Bielerseeschutz (VBS) ist am 6. September 2007 der Verein "Netzwerk Bielersee" als neue regionale Schutzorganisation für Landschaft und Kultur entstanden. Die beiden traditionsreichen Organisationen haben mit diesem Schritt ihre Kräfte gebündelt und setzen sich in Zukunft mit vereinten Kräften für die Erhaltung und Aufwertung des Lebensraumes Bielersee ein.

Pachtvereinigung Stausee Wettingen

Die Pachtvereinigung Stausee Wettingen (PSW) wurde 1967 gegründet. Zweck der PSW ist die Bewirtschaftung der Staats und Privatfischenzen der Limmat und ihrer Nebengewässer. Zudem setzt sich die PSW für die Umsetzung von Massnahmen zur Erhaltung, Förderung und Verbesserung der fischereilichen Situation ein.

Pro Natura Basel

Pro Natura Basel setzt sich für naturnahe Grün- und Freiflächen ein, als Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze und als «Grüne Korridore» zwischen Häusern und Strassen. Rund um Riehen und Bettingen sorgt Pro Natura Basel für vielfältige Wälder, bunte Wiesen und lebendige Gewässer. Pro Natura Basel wurde 1955 gegründet und hat derzeit rund 3800 Mitglieder.

Pro Natura Bern

Pro Natura Bern ist die bernische Sektion von Pro Natura.  Acht Regionalsektionen, deren Vorstandsmitglieder sich ehrenamtlich um die Geschäfte und Projekte auf lokaler Ebene kümmern, ergänzen die Organisation.

Pro Sempachersee

Pro Sempachersee setzt sich ein für:

- den Schutz des Sempachersees und seines Einzugsgebietes, seines Wassers und seiner Ufer
- die Erhaltung eines naturnahen Landschaftsbildes
- die Behebung vorhandener Schäden und Revitalisierungen im See- und Uferbereich
- die Massvolle und geordnete Nutzung durch Tourismus und Erholungssuchende
- das Verständnis und die Achtung gegenüber der Natur und Landschaft

ripa inculta!

Der Verein ripa inculta! wurde 2009 gegründet und setzt sich für den Erhalt des Ufers und des Halbinselis in Nuolen in seiner jetzigen Form ein. Mit seinen über 900 Mitgliedern und Sympathisanten zeigt ripa inculta!, dass eine beachtliche Zahl an Leuten aus der Bevölkerung mit dem Projekt "Nuolen See" nicht einverstanden ist.

Schattenhalb 4

Schattenhalb 4 vereint all jene Menschen, denen ein unverfälschtes und ursprüngliches Rosenlauital am Herzen liegt. Dabei steht natürlich der Einsatz für das geschichtsträchtige und imposante Bachbett des Reichenbachs zwischen Gschwandtenmaad und Oberzwirgi im Zentrum der Bemühungen.

Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz ALA

Ala heisst lateinisch Flügel (franz. aile) und so benennt sich die Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz. Alle, die sich für Fragen rund um die Vogelwelt interessieren, können in der Ala Mitglied werden und von zahlreichen Aktivitäten profitieren. Zur Zeit zählt die Ala rund 1'300 Mitglieder in der ganzen Schweiz und im Ausland.

Schweizerischer Kanu-Verband

Der Schweizerische Kanu-Verband  pflegt und fördert den Kanusport in seiner gesamten Breite. Er hat heute 51 eigenständige Sektionen und zirka 3'400 Aktivmitglieder. 

Schweizer Vogelschutz SVS/Birdlife Schweiz

Der SVS/BirdLife Schweiz setzt sich als vielseitiger Naturschutzverband für die Erhaltung und Förderung der Natur und insbesondere für die Vögel und ihre Lebensräume ein. Er führt Projekte zum Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume durch und unterstützt Schutzvorhaben in der Schweiz und weltweit.

Als Dachverband der Natur- und Vogelschutzvereine der Schweiz vereint der SVS/BirdLife Schweiz zwei Landesorganisationen, 19 Kantonalverbände und rund 450 lokale Sektionen. Er hat 63'000 Mitglieder und ist der Schweizer Partner von BirdLife International mit 2.5 Mio. Mitgliedern.

Schwyzer Heimatschutz

Der Schwyzer Heimatschutz ist die kantonale Sektion der Stiftung Heimatschutz Schweiz.

Kontakt:
Schwyzer Heimatschutz
Walter Eigel, Präsident
Zwygarten 11, 6415 Arth
Tel: 041 855 51 66

Solothurnisch Kantonale Fischerei-Verband

Der Solothurnisch Kantonale Fischerei-Verband ist eine Sektion des Schweizerischen Fischerei-Verbandes.

St. Galler Fischereiverband

Der Fischereiverband des Kantons St. Gallen bezweckt die Förderung des Fischereiwesens im Kanton St. Gallen. Seine Aufgaben sind folgende:

1. Die Bekämpfung der Übelstände auf fischereilichem Gebiet, in Zusammenarbeit mit den kantonalen Organen für Fischereiwirtschaft und Gewässerschutz.

2. Die Unterstützung der im Verbande zusammengeschlossenen Lokalvereine in ihren Fischereiinteressen.

3. Der Gesetzgebung die geeignete Unterstützung zu geben und auf Verbesserung des Bestehenden einzuwirken.

Trägerschaft Lötschenbach

Die Trägerschaft Lötschenbach setzt sich für einen lebendigen Dorfbach in den Siedlungen Gümligen, Bern und Ostermundigen ein.

Ufenau ohne Neubau

Der Verein Ufenau ohne Neubau setzt sich ein für die Erhaltung der Insel Ufenau mit Respekt vor der Landschaft und der historischen Bausubstanz.

Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee

Der Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee

 - setzt sich für Landschaft, Natur und Kultur in der Region ein,

- stärkt die regionale Land- und Waldwirtschaft und den Tourismus im Sinne der Nachhaltigkeit,

- schafft regionale Identität,

- sensibilisiert und kommuniziert.

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA

Der VSA, 1944 gegründet, ist der Zusammenschluss der Schweizer Gewässerschutzfachleute. Er ist der massgebende schweizerische Verband für den Gewässerschutz und die Weiterentwicklung einer nachhaltigen, integralen Wasserwirtschaft. Seine Ziele erreicht der VSA durch professionelle Ausbildungsangebote, Normen zu Sicherheit und Qualität, Informationen über den Gewässerschutz sowie über politisches Engagement.

Verband Seeländischer Fischereivereine

Ehemals "Pachtvereinigung Seeland", umfasst der Verband Seeländischer Fischereivereine heute 19 Vereine mit rund 1000 Mitgliedern.

Verband zum Schutze des Greifensees VSG

Der VSG setzt sich für die Erhaltung der Naturlandschaft am Greifenseeufer ein. Zu seinen Mitgliedern zählen Fischer, Naturschützer, Segler, Camper und viele andere, denen der Greifensee am Herzen liegt.
Der VSG wurde 1929 mit dem Ziel gegründet, den See, an dessen Ufer damals die ersten Ferienhäuser gebaut wurden, vor weiteren Uferüberbauungen zu bewahren und seine natürliche Uferlandschaft zu erhalten. Zu diesen heute noch aktuellen Zielen kam später noch der Einsatz gegen die zunehmende Verschlechterung der Wasserqualität hinzu, die vor allem durch die explosive Zunahme der Bevölkerung in seinem Einzugsgebiet bedingt war.
Dem grossen Einsatz der Gründerväter ist das Zustandekommen der ersten kantonalen Verordnung zum Schutz des Greifensees im Jahre 1940 zu verdanken.
Heute zählt der VSG rund 300 Einzelmitglieder, sowie 21 Kollektivmitglieder, die den Delegiertenrat bilden, darunter sämtliche sieben Ufergemeinden, die Baudirektion des Kantons Zürich, Naturschutzgruppen, Fischervereine, die Schifffahrtsgesellschaft und die Segler.

Vereinigte Fischereivereine Aarau-Brugg

Die Vereinigten Fischereivereine Aarau-Brugg sind ein Zusammenschluss von

Fischerzunft Aarau
Fischereiverein Buchs und Umgebung
Fischer-Club Rohr
Freianglerverein Rupperswil
Fischerclub Mühlibach Wildegg
Fischerclub Villnachern
Fischereiverein Brugg

Der VFAB wurde am 25. Juni 1993 gegründet und dient dem Zweck der gemeinsamen Interessen bei der Pachtung der staatlichen Aarefischenzen.